Schübeler Technologies fusioniert mit Microdrones

Über mehr als 20 Jahre hat sich die Schübeler Technologies GmbH weltweit als führender Hersteller von modernen elektrischen Antriebssystemen und leichten Flugzellstrukturen etabliert. Die Produkte von Schübeler Technologies sind so konzipiert, dass sie extremen Bedingungen und anspruchsvollem Außeneinsatz standhalten und Schubkraft und leichtgewichtige Langlebigkeit für High-Tech-Anwendungen wie im professionellen Motorsport und bei schweren Außengeräten bieten.

Ende letzten Jahres freute sich Schübeler Technologies über die erfolgreiche Fusion mit Microdrones, dem Entwickler des weltweit ersten kommerziellen unbemannten VTOL-Fluggeräts. Die Fusion im Jahr 2018 war jedoch nicht der Beginn für diese beiden deutschen Hersteller und auch nicht die erste Einführung von Schübeler Technologies in die Welt der UAVs. Ihre Geschichte reicht fast 15 Jahre zurück, als der Erfinder Udo Jürss eine Prototyp-Quadkopter-Drohne entwickelte, die für ihre Funktionstüchtigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen große Bekanntheit erlangte. Zusammen mit dem Algorithmikmeister Jan Wendel und dem Gründer und Aerodynamik-Experten Daniel Schübeler gründete er Microdrones im Jahr 2005.

Seitdem verzeichnet Microdrones ein exponentielles Wachstum und bietet voll integrierte Systeme für Vermessungs-, Kartierungs-, LiDAR- und Inspektionsanwendungen in den Bereichen Bauwesen, Bergbau, Energie, Landwirtschaft und Infrastruktur. Während er auch nach der Gründung von Microdrones ein stetiger Entwicklungspartner blieb, entschied Schübeler sich, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Seit 1997 baut Schübeler Technologies seine Aktivitäten aus und erweitert seine Fähigkeiten zur Leistungsoptimierung, entwickelt und produziert effiziente Antriebstechnik und Leichtbaukomponenten, darunter einen CFK-Axialventilator für den Sport- und Hobbybereich, ultraleichte und hocheffiziente Lithium-Batterien und andere innovative und robuste Lösungen, die den extremen Anforderungen des professionellen Motorsports und UAV-Anwendungen standhalten. Von der Konzeption und Konstruktion über Machbarkeitsstudien bis hin zur Fertigung liefert Schübeler Technologies maßgeschneiderte Komplettlösungen für höchste Ansprüche.

Als wegweisender Gründer engagiert sich Daniel Schübeler weiterhin für die Weiterentwicklung der UAV-Technologie. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen vereint die Talente, die Technologie, das Know-how und die Investitionskapazitäten von Microdrones und Schübeler Technologies, um UAVs zu neuen Höhen zu führen – ein dynamisches Szenario für den weiteren Erfolg. Mit leistungsfähigen Turboventilatoren, Düsen, Kompressoren, Pumpen, Elektromotoren, Kohlefaser- und Aluminiumverbundwerkstoffen hat Microdrones jetzt einen beispiellosen Zugang zu einer vollständigen Produktpalette robuster Komponenten, um die eigenen fortschrittlichen UAV-Systeme weiter zu unterscheiden.

Vivien Heriard-Dubreuil, Präsident von Microdrones, konzentriert sich auf die zukünftige Entwicklung von Drohnen und erklärt: „Wir möchten unseren Kunden neue Technologien und Fähigkeiten in der Luftfahrt in Form von unbemannten Fluggeräten der nächsten Generation anbieten.“

„Die Fusion liegt mir sehr am Herzen, aber sie ist auch praktisch sinnvoll. Wir können nun das Wissen bündeln, das wir in den letzten zwanzig Jahren in beiden Unternehmen aufgebaut haben“, sagt Schübeler. „Die Kombination unserer Teams wird in den kommenden Jahren zu erstaunlichen Lösungen führen.“

Bei dieser Fusion hält Schübeler Technologies seine Marke, kombiniert aber Dienstleistungen in den Bereichen Verwaltung, Organisation sowie internationaler Vertrieb und erweitert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der UAV-Technologie von Microdrones. Schübeler setzt auch die Weiterentwicklung anderer bestehender Geschäftsfelder wie Flugzeugmodellbau, kundenspezifische Forschungs- und Entwicklungsprojekte fort, um die verschiedenen Nischenzielgruppen, darunter ambitionierte Flugmodellbauer, zu bedienen.

Follow us on social media for the latest updates in B2B!

Image

Latest

professional advancement
The Measured Mindset: How Mentorship, Curiosity, and Listening Drive Professional Advancement and Growth
July 29, 2025

Not every path into analytics starts with code and spreadsheets. For some, it begins with curiosity, adaptability, mentorship, and a willingness to learn something entirely new. That’s the case for Mayank Malviya, whose journey from a humanities education in India to a career in U.S.-based market research reveals how initiative and mentorship can accelerate…

Read More
future-ready workforce
Building a Future-Ready Workforce: Disrupting Outdated Education with Employer-Driven, Community-Powered, Practical Skills Training
July 28, 2025

Workforce training is undergoing a radical transformation as industries face critical talent shortages and rapid technological change. Building a future-ready workforce requires rethinking traditional higher education models. These models emphasize broad academic development over targeted skill-building and struggle to keep pace with employer demands. According to the World Economic Forum’s Future of Jobs Report…

Read More
The Silent Health Crisis: Indoor Air Quality in Long-Term Care
July 28, 2025

The Silent Health Crisis: Indoor Air Quality in Long-Term Care Most nursing homes have infection control down to a science. They’ve got medication protocols that would make a hospital jealous. Fall prevention? They track every risk factor. But ask them about their air quality and you’ll likely get a puzzled look. That’s a problem, because…

Read More
educators
JUST THINKING… About Bringing out the Best in Educators and Learners with Ross Kimball
July 25, 2025

As the educational landscape rapidly evolves—shaped by advances in communication technology, growing mental health awareness, and post-pandemic classroom dynamics—one key question persists: How can we better connect with and empower both educators and students in the classroom? The stakes are high: studies show that teacher-student relationships directly impact student motivation, academic success, and long-term…

Read More