Schübeler Technologies fusioniert mit Microdrones

Über mehr als 20 Jahre hat sich die Schübeler Technologies GmbH weltweit als führender Hersteller von modernen elektrischen Antriebssystemen und leichten Flugzellstrukturen etabliert. Die Produkte von Schübeler Technologies sind so konzipiert, dass sie extremen Bedingungen und anspruchsvollem Außeneinsatz standhalten und Schubkraft und leichtgewichtige Langlebigkeit für High-Tech-Anwendungen wie im professionellen Motorsport und bei schweren Außengeräten bieten.

Ende letzten Jahres freute sich Schübeler Technologies über die erfolgreiche Fusion mit Microdrones, dem Entwickler des weltweit ersten kommerziellen unbemannten VTOL-Fluggeräts. Die Fusion im Jahr 2018 war jedoch nicht der Beginn für diese beiden deutschen Hersteller und auch nicht die erste Einführung von Schübeler Technologies in die Welt der UAVs. Ihre Geschichte reicht fast 15 Jahre zurück, als der Erfinder Udo Jürss eine Prototyp-Quadkopter-Drohne entwickelte, die für ihre Funktionstüchtigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen große Bekanntheit erlangte. Zusammen mit dem Algorithmikmeister Jan Wendel und dem Gründer und Aerodynamik-Experten Daniel Schübeler gründete er Microdrones im Jahr 2005.

Seitdem verzeichnet Microdrones ein exponentielles Wachstum und bietet voll integrierte Systeme für Vermessungs-, Kartierungs-, LiDAR- und Inspektionsanwendungen in den Bereichen Bauwesen, Bergbau, Energie, Landwirtschaft und Infrastruktur. Während er auch nach der Gründung von Microdrones ein stetiger Entwicklungspartner blieb, entschied Schübeler sich, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Seit 1997 baut Schübeler Technologies seine Aktivitäten aus und erweitert seine Fähigkeiten zur Leistungsoptimierung, entwickelt und produziert effiziente Antriebstechnik und Leichtbaukomponenten, darunter einen CFK-Axialventilator für den Sport- und Hobbybereich, ultraleichte und hocheffiziente Lithium-Batterien und andere innovative und robuste Lösungen, die den extremen Anforderungen des professionellen Motorsports und UAV-Anwendungen standhalten. Von der Konzeption und Konstruktion über Machbarkeitsstudien bis hin zur Fertigung liefert Schübeler Technologies maßgeschneiderte Komplettlösungen für höchste Ansprüche.

Als wegweisender Gründer engagiert sich Daniel Schübeler weiterhin für die Weiterentwicklung der UAV-Technologie. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen vereint die Talente, die Technologie, das Know-how und die Investitionskapazitäten von Microdrones und Schübeler Technologies, um UAVs zu neuen Höhen zu führen – ein dynamisches Szenario für den weiteren Erfolg. Mit leistungsfähigen Turboventilatoren, Düsen, Kompressoren, Pumpen, Elektromotoren, Kohlefaser- und Aluminiumverbundwerkstoffen hat Microdrones jetzt einen beispiellosen Zugang zu einer vollständigen Produktpalette robuster Komponenten, um die eigenen fortschrittlichen UAV-Systeme weiter zu unterscheiden.

Vivien Heriard-Dubreuil, Präsident von Microdrones, konzentriert sich auf die zukünftige Entwicklung von Drohnen und erklärt: „Wir möchten unseren Kunden neue Technologien und Fähigkeiten in der Luftfahrt in Form von unbemannten Fluggeräten der nächsten Generation anbieten.“

„Die Fusion liegt mir sehr am Herzen, aber sie ist auch praktisch sinnvoll. Wir können nun das Wissen bündeln, das wir in den letzten zwanzig Jahren in beiden Unternehmen aufgebaut haben“, sagt Schübeler. „Die Kombination unserer Teams wird in den kommenden Jahren zu erstaunlichen Lösungen führen.“

Bei dieser Fusion hält Schübeler Technologies seine Marke, kombiniert aber Dienstleistungen in den Bereichen Verwaltung, Organisation sowie internationaler Vertrieb und erweitert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der UAV-Technologie von Microdrones. Schübeler setzt auch die Weiterentwicklung anderer bestehender Geschäftsfelder wie Flugzeugmodellbau, kundenspezifische Forschungs- und Entwicklungsprojekte fort, um die verschiedenen Nischenzielgruppen, darunter ambitionierte Flugmodellbauer, zu bedienen.

Follow us on social media for the latest updates in B2B!

Image

Latest

Leah Goldstein
The Secret to Life-Changing Drive With Professional Cyclist and Author Leah Goldstein
March 24, 2025

Some people have a moment where they answer the call to do something incredibly challenging, and some people make a life out of it. Leah Goldstein is in the second camp. Here is her track record: World champion kickboxer, first-ever female Israeli Defense Force undercover police officer, 1998 duathlon Olympic qualifier, professional cyclist, published author…

Read More
NVIDIA GTC
NVIDIA GTC 2025 Puts AI Infrastructure in the Spotlight and Applied Digital Delivers
March 22, 2025

At NVIDIA GTC 2025, the spotlight is on more than just AI models—it’s on the infrastructure that makes them possible. Applied Digital is taking center court with its cutting-edge, liquid-cooled data centers, designed to handle the demands of large-scale, high-performance computing. As AI continues to evolve at a breakneck pace, the need for powerful,…

Read More
grid stability
Data Centers Are Emerging as Key Players in Grid Stability
March 22, 2025

As energy systems face increasing strain from rising demand and the transition to renewables, flexibility is becoming the new gold standard for grid stability. Surprisingly, data centers—once seen solely as power-hungry infrastructure—are stepping up to meet the challenge. With the ability to rapidly reduce consumption or activate standby power during price spikes or grid emergencies,…

Read More
small towns
Opportunity Is Knocking, Small Towns Must Answer
March 22, 2025

As innovation spreads beyond urban centers, small towns are increasingly finding themselves at the forefront of economic transformation. Whether it’s a tech company setting up shop or a new industry planting roots, these shifts present a rare chance for rural communities to redefine their futures. But opportunity alone isn’t enough—it takes local leadership, a collaborative…

Read More